Hohe Domkirche zu Köln - Restaurierungswerkstatt Gerhard Schneider | Kirchengemeinden Erzbistum Köln und Bistum Aachen
| Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln | LVR- Rheinisches Amt für Denkmalpflege | LVR Niderrheinmuseum Wesel | Kölnisches Stadtmuseum | Stadt Mönchengladbach, Maria Lenssen Berufskolleg |
Altonaer Museum Hamburg | Kunstmuseen Krefeld | Stichting Restauratie Atelier Limburg, Maastricht NL | Stiftung Insterburg Krefeld | Thyssen-Krupp-Stiftung Villa Hügel Essen | Museum Burg Linn
Krefeld| Oberlandesgericht Hamm | Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerium Düsseldorf | Heiligkreuzkapelle in Wegberg- Kipshoven | St. Gereon in Köln | Konventskirche Krefeld- Hüls |
Uerdinger Heimatbund e.V. | Kunstmuseen Krefeld | Private Auftraggeber
DIPLOMARBEIT
Eine rheinische Bildtafel der Gotik mit gemodelten Applikationen
und gestalteten Glimmerplättchen. Untersuchungen zu Technik und
Zustand, sowie Erstellung eines Konservierungs- und
Restaurierungskonzeptes, Köln 2003
EINBLICK REFERENZEN (AUSWAHL)
KONSERVIERUNG/ RESTAURIERUNG KUNST DES 14. BIS 19.
JAHRHUNDERTS
Tafelbild mit zwei Heiligen, um 1350, Kolumba Kunstmueum des Erzbistums Köln, Werk der Diplomarbeit
Bartholomäus Bruyn d.Ä., Kreuzigungsaltar, Kölner Dom, 1548
Jakob van Ruisdael, 16. Jh., Regierung Suriname Paramaribo in Südamerika, für SRAL/ Maastricht
Clarenaltar, Kölner Dom, um 1350, Mittelflügel mit Darstellung der Kreuzigung
J.G.E. Sauer, W. Graf v. Plettenberg, 1764, Großformat, Privatbesitz
Agilolphus-Retabel, Kölner Dom, Antwerpen 1521, Freiberufliche Projektarbeit
St. Georgs Kruzifix, letztes Drittel 11. Jh., Museum Schnütgen, Köln, Freiberufliche Projektarbeit
Andreas Achenbach, Malerei auf Holz, Privatbesitz
KONSERVIERUNG/ RESTAURIERUNG MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE
KUNST
Joseph Beuys, 1957/1962, Hibernia, Kunstmuseen Krefeld
Carl Hofer, Portrait, 1948, Privatbesitz
Dieter Mammel, Twiggy, 2014, Privatbesitz
Walter Kniebe, großformatiges Holzrelief, 1927, Stadt
Mönchengladbach
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT/ AUSSTELLUNGEN/ PUBLIKATION
Kölnisches Stadtmuseum: Ausstellung Köln in unheiligen Zeiten. Die Stadt im Dreißigjährigen Krieg:
Tag des Offenen Denkmals- Thema Farbe. Vorträge zum Sebastianus-Altarblattt aus St. Gereon, Köln
Grafschafter Museum im Moerser Schloß: Schlossfest. Vorstellung des Berufes Diplom-Restaurator
Behnischhaus/Altonaer Museum Hamburg, Ausstellung: Von Kopenhagen bis Skagen- Glanzlichter der
dänischen Malerei im 19. Jahrhundert, Dokumentarische Zustandserfassung der zahlreichen
Sammlungsstücke im Konservierungszentrum Vejle, Dänemark
Publikation Antje Lewejohann: Eine Anbetung der Heiligen Drei Könige von Hendrick Dubois,
Konservierung und Restaurierung. In: Kölner Domblatt, Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins, Köln 2006
Die Galerie befindet sich aktuell im Aufbau